Expedition Kyajo Ri 6186 m

Seinen 6186 Meter hohen Gipfel hebt er recht stattlich heraus und bildet außerdem den höchsten Punkt in der nach ihm benannten Kette Kyajo Ri Himal. Von Süden, Osten und Westen zeichnet sich eine ebenmäßig steile Firnpyramide gen Himmel ab, so dass der Kyajo Ri als dominierender Berg von fast allen Seiten erscheint und somit ein fototechnischer Blickfang entsteht. Keiner seiner drei steil abfallenden Grate lädt zu einem Spaziergang ein. Der "Normalweg" wird nach französischer Schwierigkeitsbewertung immerhin mit "D" also "difficile" beurteilt, die Flanken bieten anspruchsvolles kombiniertes Gelände und sind bislang anscheinend noch nie versucht worden.
Der Gipfel wurde erst in der Saison 2002 von der nepalesischen Regierung freigegeben. Vorher schlummerte er im Dornröschenschlaf und war aus europäischer Sicht fast unbekannt. Bisher folgten nur wenige Bergsteiger dieser neuen Möglichkeit, dementsprechend kann man die Besteigungen an einer Hand abzählen.
Die Erstbesteigung im Oktober 2002 erfolgte anfangs über die Ostflanke unweit der Ortschaft Machhermo zum SO-Grat hinauf, welchen überschritten und über den Kyajo Ri Gletscher zum SW-Grat traversiert wurde. Diesen folgten die Erstbesteiger zum Gipfel. Im Jahr 2005 wurde der etwas schwierigere SW-Grat erstbestiegen und wartet seit dem auf die 2. Begehung.
Der noch abweisendere, sehr "zackig" empor strebende Nordgrat weist bisher noch keine Begehung auf. Und genau hier setzt unsere diesjährige Expedition an, denn an diesem Grat wollen wir eine Route zum Gipfel des Kyajo Ri finden.
Von Namche Bazar aus, dem Tor zum Everest-Gebiet, wollen wir nordwestlich ins Nangpo-Tsangpo-Tal zur kleinen Ortschaft Lungare aufsteigen. Ab hier muss dann eine Route zum Fuße der Westflanke gefunden werden, um an deren Fuß ein kleines Basislager zu errichten.

Der Alpinstil soll uns ermöglichen, schnell und sicher eine neue Route am Grat zu finden.Die von uns gesichteten Fotomaterialien verrieten uns Einblicke, dass sowohl steile Firn-und Eispassagen als auch schroffe Felsabschnitte vorhanden sind. Wir dürfen also gespannt sein, was uns erwartet, und ob uns die geplante Erstbegehung gelingen wird.
Die Expedition startet am 17. April 2008. Wir werden sie hier auf dieser Seite darüber auf dem Laufenden halten.
Team
Unser Team besteht aus drei erfahrenen Bergsteigern, die allesamt schon vielfältige Erfahrungen an den großen Bergen der Welt gesammelt haben.
Grußpostkarte
So wie schon von jeder großen Alpinclub-Expedition seit 1992 gibt es auch von der Kyajo Ri Expedition 2007 wieder eine