ACS

Mosaik

Alpinclub Sachsen e.V.

Zum Roten Gut 11a   01662 Meissen

Tel. 0351 - 310 77 27   Fax. 0351 - 310 77 28    info@alpinclub.com

Home
Expeditionen
Hochgebirge
Diavorträge
Hilfsprojekte
Berge 2002
Links
Verein

Batura 2002
Team
Gebiet
Postkarte
Chronik

Expedition Batura Muztagh 2002

Chronik

13.05.2002     Trainingstour & Expeditionstreffen Berner Alpen

Das Himmelfahrtswochenende mit vier freien Tagen vom 9. bis zum 12. Mai bot sich uns als letzte Möglichkeit für eine große gemeinsame Trainingstour in den Alpen an, und so verabredeten wir uns für Donnerstag früh in Meiringen zu Füßen der Berner Alpen. Dort, so hatte unsere Auswertung der gar nicht optimalen Wetterprognosen für den ganzen Alpenraum ergeben, sollte doch wenigstens für Skitouren halbwegs brauchbares Wetter herrschen, und so war es denn auch. Mit Günter, Jan, Christian, Tilo und Markus waren immerhin 5 der 7 Expeditionsteilnehmer mit von der Partie und nur Thomas und Dirk waren leider verhindert.
So stiegen wir am Donnerstag bei leichtem Schneetreiben vom Parkplatz am Hotel Steingletscher an der Sustenpaßstraße (1865m) mit unseren Tourenski hinauf zur Tierberglihütte (2795m), einer wunderschön gelegenen gemütlichen Hütte, die Ausgangspunkt für zahlreiche schöne Skitouren ist. Den Nachmittag nutzten wir für eine Spritztour auf den Vorder Tierberg (3091m), der mit Ski bis wenige Meter unter den Gipfel zu besteigen ist. Bei der Abfahrt zur Hütte passierte dann das erste Malheur, indem Günter bei einem kleinen Sturz an einer Bodenwelle die Brille zerbrach und ihm einer der Glassplitter eine stark blutende Wunde an der Stirn beibrachte. Zum Glück konnten wir die Schramme in der nahen Hütte schnell behandeln und bald war der kleine Zwischenfall vergessen.
Am Freitag stand der nicht gerade einfache Übergang zur Trifthütte auf dem Programm, wobei nebenbei noch der 3121m hohe Gipfel des Steinhüshorns "mitgenommen" wurde - insgesamt immerhin eine Tour mit stattlichen 1845 Höhenmetern, und das bei vollem Gepäck und extrem schwierigen Schneeverhältnissen. Besonders bei der Abfahrt machte uns hart gefrorener Lawinenschnee mächtig zu schaffen, so daß alle froh waren, als wir den tiefsten Punkt der Tour erreicht hatten und endlich der ebenso schweißtreibende wie konditionsfördernde Aufstieg in Richtung Steinhüshorn beginnen konnte. Wiederum ereignete sich bei der erneuten Abfahrt in Richtung Trifthütte ein Mißgeschick, diesmal jedoch mit schwerwiegenderen Folgen. Ein Sturz im schweren Schnee und der nicht ausgelöste rechte Ski verdrehten Jan so sehr das Knie, daß er es vorzog, den Rest zur Hütte zu Fuß zu laufen. Eine starke Schwellung des Kniegelenks und die nicht unerheblichen Schmerzen veranlaßten ihn dann sogar dazu, die Tour hier abzubrechen und sich lieber im Meiringer Spital einer Untersuchung zu unterziehen, als das leicht lädierte Knie sofort wieder den Belastungen von zwei weiteren Skitourentagen auszusetzen. Diese hatten es nämlich auch in sich, denn die Besteigung des Dammastockes (3630m) und die anschließende Abfahrt über Diechterlimi (3215m), Gelmerhütte (2412m) und Gelmer-Stausee (1849m) sowie schließlich der steile Abstieg bis hinunter zur Grimselpaßstraße auf 1484m hatten es in sich!
Nachdem wir von dort aus wieder zurück zu unseren Autos an der Sustenpaßstraße gelangt waren, bildete eine kurze Tagestour bei strahlendem Sonnenschein auf den 2900m hohen Giglistock den Ausklang dieser vier ebenso anstrengenden wie abwechslungsreichen Tourentage, in denen wir neben Konditionstraining auch etwas für die Orientierungsfähigkeit im dichten Wolkenmeer getan haben.
Nebenher wurden bei den gemütlichen Hüttenabenden die letzten Ausrüstungsdetails besprochen und all die kleinen Dinge geklärt, die bei so einer Expedition wie der unseren zu beachten sind...
Und die 5500 zurückgelegten Höhenmeter waren sicher auch eine ordentliche Trainingseinheit für die zu erwartenden Anstregungen im Batura Muztagh...

Markus Walter
Dresden, den 13.05.2002


Zurück zur Übersicht


powered by:

DDkom



email Alpinclub Sachsen : info@alpinclub.com